Das Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung 2017
Die 1. ordentlichen Mitgliederversammlung findet am 07.06.2017 um 12 Uhr im Universitätsklinikum Köln, Forum des Gebäudes 42, Josef-Stelzmannstraße 20, 50931 Köln statt.
Zu: TOP 1 Begrüßung
Die Versammlung wird von der Vorsitzenden Vereinsführung, Margarete Wendt, eröffnet. In ihrer Begrüßung wiederholt sie die vorher schon geäußerte Absicht, von ihrer Position zurückzutreten. Sie erinnert daran, dass sie dieses Amt in der Gründungsversammlung nur übernommen hat, weil sich sonst niemand dafür fand. Die Vorsitzende Chorleitung, Dr. Anette Einzmann, bedankt sich sehr herzlich bei der nun zurückgetretenen Vorsitzenden dafür, dass sie dem Verein den Start ermöglicht hat und dankt ihr mit einer kleinen Aufmerksamkeit auch für das Jahr Mitarbeit.
Zu: TOP 2 Wahl der Versammlungsleitung
Hierzu wird Christine Grotensohn vorgeschlagen und von den Anwesenden bestätigt. Zunächst wird die Zahl der Stimmberechtigten ermittelt, es sind dies alle 14 anwesenden Mitglieder (Anhang 1). Es war fristgerecht am 03. Mai 2017 eingeladen worden, jedoch ein Fördermitglied wurde dabei übersehen. Dieses Mitglied wurde inzwischen umfassend informiert, es liegt noch keine Antwort vor. Die Mitglieder stimmen überein, die Versammlung trotzdem abzuhalten, auch wenn sie wegen eines möglichen Einspruchs wiederholt werden müsste. Wegen eines dringenden Termins wird gebeten und entschieden, TOP 10 gleich nach TOP 7 zu behandeln.
Zu: TOP 3 Bericht der Vorsitzenden Vereinsführung und Aussprache
Die bisherige Vorsitzende berichtet von den Formalitäten, die nach der Gründung am 16.03.2016 zur Eintragung ins Vereinsregister und zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit erforderlich waren. Ebenso fiel die Kontoeröffnung an. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung wurde wegen eines Wechsels bei der Chorleitung erforderlich und am 29.06.2016 durchgeführt. Außerdem konnte der Verein im Oktober die 3. Auflage des Flyers herausgeben und mit der erstellten Homepage online gehen. Der Jahresausklang fand in geselliger Runde am 21.12.2016 statt.
Zu TOP 4 Bericht der Vorsitzenden Chorleitung und Aussprache
Die Vorsitzende Chorleitung, Dr. Anette Einzmann, erinnert in ihrem Bericht an die Gründung des Vereins, der zunächst wider Willen, jedoch als unerlässlich angesehen wurde, damit der Chor Bestand haben kann. Die neue Struktur führte zu einem Wechsel in der Chorleitung: Hildegard Grooterhorst verließ den Chor, was zu einer unklaren, wackeligen Situation führte. Mit dem neuen Chorleiter Bernd Gast, für den sich die Mitglieder auf der außerordentlichen Mitglieder-versammlung entschieden hatten, veränderte sich der Verein total, aber gut. Dies mündet in die aktuelle Fragestellung, wer wir sind und was wir wollen (Anmerkung Protokollantin: in Bezug auf die Auftritte), die in Kürze intensiv bearbeitet wird. Mit dem neuen Chorleiter wird die Liederauswahl im besonderen durch seine Notenbearbeitung speziell auf den Bedarf der Sänger/innen zugeschnitten.
Ein weiteres Berichtsthema waren die in 2016 intensiven Bemühungen, die wissenschaftliche Studie mit Hilfe der Uni-Klinik auf den Weg zu bringen. Bei der Suche nach Geräten zur Messung der Atembewegung entstand ein Kontakt zur einer Klinik in Troisdorf, durch den der Wunsch des dortigen Chefarztes entstand, einen weiteren Pneumissimo-Chor zu gründen. Der Bericht schloss mit der Angabe zu den Chorproben: es fanden 31 Proben im Berichtszeitraum statt.
Nach kurzer Rückfrage schließt der TOP.
Zu: TOP 5 Bericht der Kassenwartin und Aussprache
In Abwesenheit der verhinderten Kassenwartin Elly Unger berichtet der stellvertretende Kassenwart Wolfgang Lendowski von der finanziellen Situation des Vereins (Anlage 2). Der Bericht schließt mit der Angabe zum Guthaben am 31.12.2016 von 3.793,75 €. Es gibt keine Rückfragen.
Zu: TOP 6 Prüfbericht der Kassenprüferin und Aussprache
Die Kassenprüferin Hedwig Scholz berichtet von der am 21.05.2017 durchge-führten Kassenprüfung (Anlage 3). Sie bezeichnet die Kassenführung als sehr übersichtlich und sehr gut. Sie äußert keine Beanstandung und stellt den Antrag auf Entlastung der Kassenwarte. Der Antrag wird erweitert und auf den gesamten Vorstand bezogen.
Zu: TOP 7 Entlastung des Vorstandes
Über den zuvor gestellten Antrag auf Entlastung wird im Block und per Handzeichen abgestimmt.
Ergebnis: einstimmig mit 14 Stimmen
Damit ist der Vorstand für das Geschäftsjahr entlastet.
Zu: TOP 10 Diskussion zur wissenschaftlichen Begleitung
durch die Uni-Klinik
Anette Einzmann weist auf die unter TOP 4 berichteten Bemühungen, eine wissenschaftliche Begleitung des Chores zu finden, hin. Im Frühjahr des laufenden Jahres wurde Katrin Enste, Studentin der Medizin an der Uni-Köln, auf das Vorhaben, den Chor im Rahmen einer Doktorarbeit wissenschaftlich zu begleiten, aufmerksam. Es folgen einige persönliche Angaben von Katrin Enste und die Beschreibung des Ziels der Studie, nämlich, wie sich das Singen auf die Lungenfunktion sowie die körperliche Leistungsfähigkeit auswirkt. Als Rahmen der Untersuchung wird beschrieben, sowohl vor als auch nach jeder Chorprobe eine Messung der Lungenfunktion und ein 6 Minuten Gehtest durchzuführen. Begleitet werden sollen diese Messungen von persönlichen Gesprächen über die Lebens-situation der Studienteilnehmer. Weitere Einzelheiten über Einwilligung, Überweisung des behandelnden Arztes, Angabe der persönlichen Unter-suchungsergebnisse usw. werden derzeit geklärt und ausführlich mit den Teilnehmer/innen besprochen. Die Nachfrage, ob auch nach den Ursachen der Erkrankung geforscht wird, wird verneint. Die Zahl der stimmberechtigten Mitglieder verringert sich zu diesem Zeitpunkt auf 13.
Zu: TOP 8 Nachwahl zur/zum Vorsitzende/n Vereinsführung
Hierzu werden die Anwesenden befragt, ob jemand für die Nachwahl zur Verfügung steht. Das ist nicht der Fall. Die Vorsitzende Chorleitung liest eine ihr vorliegende E-Mail des Mitgliedes Carmen Biste vor, die aufgrund einer akuten Erkrankung verhindert ist, worin sich diese zur Kandidatur bereit erklärt (Anlage 4). Darin hatte sie versäumt, bei einer Wahl sich bereit zu erklären, diese auch anzunehmen. Da sich Carmen Bieste gegenüber mehreren Mitgliedern über ihre Bereitschaft geäußert hatte, wird dies so akzeptiert. Die Wahl erfolgt per Handzeichen. Ergebnis: einstimmig 13 Stimmen.
Damit ist Carmen Biste zur Vorsitzenden Vereinsführung gewählt. Die Vorsitzende Chorleitung wird die Gewählte umgehend informieren.
Zu: TOP 9 Satzungsänderung
Die der Einladung beigefügten Fassung der Satzungsänderung wurde in §2 bezüglich des Begriffes „Öffentlichkeitsarbeit“ präzisiert. Die Satzungsänderung wird kurz in den Zusammenhang mit einer etwaigen Gründung einer Gruppe in Troisdorf erläutert. Zu § 10 wird die Frage nach dem Zugriff auf das Konto des Vereins durch eine weitere Gruppe gestellt. Dies wird als unmöglich beschrieben, da sich die Vollmachten ausschließlich auf den hiesigen Kassenwart und die Vorsitzenden begrenzt. Auch die Sorge vor Abzug der für die bestehende Gruppe vorhandenen Geldmittel wie Spenden und Förderbeiträge wird geäußert, jedoch mit dem Hinweis auf den Passus „Projekt ungebundene Spenden“ verneint.
Die Abstimmung über die Satzungsänderung erfolgt per Handzeichen für alle Paragrafen gemeinsam.
Ergebnis: 12 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung.
Zu: TOP 11 Anträge
Es liegen keine Anträge vor.
Zu: TOP 12 Planung für 2017
Mit dem Ausblick auf die wissenschaftliche Begleitung des Chores ist dieser TOP bereits behandelt.
Zu: TOP 13 Sonstiges
Es wird auf den Auftritt am 14.06. im Marienhospital, Kunibertskloster 11-13 hingewiesen, Treffpunkt ist 16:50 am Haupteingang.Mit Genesungswünschen an die durch Krankheit verhinderten und einem Gruß an die aus sonstigen Gründen verhinderten Mitgliedern schließt die Mitgliederversammlung um 13:35 Uhr.
Für das Protokoll: Christine Grotensohn, Köln den 19.06.2017