AAAAAAAAAAAAAAAAAAhttps://homepa

 


Protokoll der 6. ordentlichen Mitgliederversammlung

Pneumissimo e.V. Chor für Menschen mit eingeschränkter Lungenfunktion
am 26. März 2024, Troisdorf

Die 6. ordentliche Mitgliederversammlung findet am 26.03.2024 um 10:30 Uhr
im Raum E82 des Johannes Krankenhauses in Troisdorf statt.

Vorab erfolgt eine Geburtstagsgratulation, da die Chorleiterin Anette Einzmann an diesem Tag Geburtstag hat.

TOP 1 Begrüßung und Wahl der Versammlungsleitung

Die Vorsitzende Chorleitung, Anette Einzmann, eröffnet um 10.35 Uhr die Mitglieder-versammlung und begrüßt die persönlich anwesenden Mitglieder aus Troisdorf und Köln, sowie ein per Internetzuschaltung teilnehmendes Mitglied. Anette Einzmann schlägt als Versammlungsleitung Joachim Romes vor, dem stimmen die Anwesenden per Handzeichen einstimmig zu.
Gegen eine Protokollierung der Mitgliederversammlung durch Anette Einzmann bestehen seitens der Anwesenden keine Einwände. Ebenso bestehen keine Einwände dagegen, dass per Handzeichen und nicht geheim abgestimmt wird.

TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit 

Joachim Romes stellt fest, dass zur Mitgliederversammlung mit einem Schreiben vom 14.02.2024 sowie beigefügter Tagesordnung per Mail oder Brief, form- und fristgerecht eingeladen wurde und dass satzungsgemäß Beschlussfähigkeit besteht.
Anwesend sind 18 Mitglieder, ein weiteres Mitglied ist per Video dazugeschaltet.
Es gibt keine Stimmübertragungen verhinderter Mitglieder. Fristgerecht vor der
Mitgliederversammlung gingen folgende Anträge ein:
- ein Antrag zu Datenschutz und Leitvereinbarung (siehe TOP 9)
- ein Antrag zu dem Ort der Mitgliederversammlung (siehe TOP 10)

Top 3 Jahresbericht der Vorsitzenden Vereinsführung und
der Vorsitzenden Chorleitung sowie Aussprache

Wie in den Jahren zuvor werden beide Berichte von der Vorsitzenden Chorleitung zusammengefasst vorgetragen. Anette Einzmann beschreibt darin die Chorentwicklung dieses Jahr mit dem Titel: „Wie Pneumissimo die Talsohle der Pandemie durchschreitet und – einem Phönix aus der Asche gleich – sich mit kräftigem Flügelschlag und neuem Gesang emporschwingt!“ Der Start ist mühsam, noch wird Maske getragen, Tests gemacht, die Vorsichtigen streiten sich mit denen, die Normalität herbeisehnen. Und noch ein Schlag am Jahresanfang: der Tod von Wolfgang Lendowsky, unserem stellvertretenden Kassierer, der seit Vereinsgründung die Hauptarbeit in Sachen Finanzen übernommen hat. Seine Menschlichkeit, seine Zuverlässigkeit, sein Humor fehlen. Sein großes Arbeitspensum für den Verein muss zunächst die Kassiererin Brigitte Küpper übernehmen. Vielen Dank für das schnelle Einarbeiten in fremde Gefilde wie z.B. Excel-Tabellen und Körperschaftssteuer online. Zum Glück erklärt sich dann Angelika Freytag-Schliesch bereit das Amt der
Kassiererin zu übernehmen und wird bei der MV 2023 hierzu gewählt. Die Arbeit kann so wieder geteilt werden.
Am 24.4. lädt uns die AWO Sieglar dazu ein, unseren Chor bei einem Treffen der COPD- Selbsthilfegruppe vorzustellen. Mein Vortrag und eine kleine gemeinsame Probe wecken Interesse, Neue kommen hinzu. Diese Erfahrung lässt Silvias Peutherts stetigen „Druck“, mehr Öffentlichkeit anzustreben, auf fruchtbaren Boden fallen. Wir wählen Waltraud Hollitzki zur Pressesprecherin und nun kommt die Lawine richtig ins Rollen:
Am 2.9. beteiligt sich Pneumissimo e.V. an „Troisdorf ver-eint“: Wir haben einen netten Stand in der Fußgängerzone, verteilten Flyer und singen.
Am 6.9. kommt Judith Levold vom WDR mit zwei Kameramännern ins Oratorium und dreht einen netten, kleinen Film über uns: Christine auf dem Weg zum Singen, Probeneindrücke, Interviews mit Einzelnen. Wenig später wird der Film in der Lokalzeit gesendet - noch am gleichen Abend bekomme ich einen Anruf eines Interessierten (Willy!).
Am 20.9. besucht uns Angelika Stahl, um für den Express einen Artikel zu schreiben, der in einigen Stadtteilen Kölns und online zu lesen ist.
Am 10.10 kommt Nadima Kurbani mit ihrem Team, um für RTL West ebenfalls eine Reportage über uns zu machen – dieses Mal in der Kapelle des Johanneskrankenhauses. Der kleine Film wird NRW weit ausgestrahlt und unsere Hoffnung bewahrheitete sich: unsere Mitglieder-Anzahl steigt und steigt.
So sind wir für den letzten Event im Jahr gut aufgestellt: die Weihnachtsfeier des Herzzentrums. Wir singen drei traditionelle Lieder, drei Gospel und zwei Mitsinglieder. Uns wird aufmerksam zugehört, wir werden laut beklatscht und bekommen als Dank einen riesigen italienischen Geschenkkorb voller Leckereien. Wir lassen den Auftritt bei einem gemütlichen, internen Beisammensein ausklingen.

Top 4 Jahresbericht der Kassiererin und Aussprache

Die Kassiererin Angelika Freytag-Schliesch berichtet, dass das Haushaltsjahr 2023 mit einem Guthaben von 8.183,47 € auf dem Geschäftskonto abschließt. Dazu kommt die, durch die Probenausfälle der Corona-Zeit entstandene Rücklage von 12.000 € auf dem neu eingerichteten Tagesgeldkonto.
Sie verteilt und erläutert den Kassenbericht ausführlich und beantwortet die Fragen der Anwesenden.

TOP 5 Prüfbericht der Kassenprüferin und Aussprache

Die Kassenprüfung für das Geschäftsjahr 2023 wurde von der Kassenprüferin Stephanie Sanke vorgenommen. Die wohl geordneten Belege und Auszüge wurden mit den Ein- und Ausgaben verglichen und ergaben keinerlei Beanstandungen. Die Kassenprüferin stellt den Antrag, die Mitgliederversammlung möge den Vorstand für das Geschäftsjahr 2023 entlasten.

TOP 6 Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2023

Antrag: Die Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2023.

Die Mitglieder entscheiden per Handzeichen, wie folgt:
Ergebnis: 19 Ja-Stimmen
Der Antrag wird einstimmig angenommen.

TOP 7 Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer

Für den Vorstand kandidieren
− Silvia Peuthert als Vorsitzende Vereinsführung
− Anette Einzmann als Vorsitzende Chorleiterin
− Angelika Freytag-Schliesch als Kassiererin
− Claudia Simon als stellvertretende Kassiererin

Brigitte Küpper hatte bereits im Vorfeld erklärt, dass Sie für ein Amt als Kassiererin oder deren Stellvertreterin nicht mehr zu Verfügung steht. Auf Anfrage des Versammlungsleiters, ob noch weitere Kandidaten bereit sind ein Amt zu übernehmen, gibt es keine Wortmeldungen.

Ergebnis Vorsitzende Vereinsführung: 19 Ja-Stimmen
Silvia Peuthert wird einstimmig zur Vorsitzenden Vereinsführung gewählt.

Ergebnis Vorsitzende Chorleitung: 18 Ja-Stimmen 1 Enthaltung
Anette Einzmann wird mit einer Enthaltung zur Vorsitzenden Chorleitung gewählt.

Ergebnis Kassiererin: 19 Ja-Stimmen
Angelika Freytag-Schliesch wird einstimmig als Kassiererin gewählt.

Ergebnis stellvertretende Kassiererin: 19 Ja-Stimmen
Claudia Simon wird einstimmig als stellvertretende Kassiererin gewählt.

Nach jeder Wahl werden die Gewählten jeweils einzeln befragt, ob Sie die Wahl annehmen. Dies wird von allen Gewählten bestätigt.

Für die Kassenprüfung kandidieren Stephanie Sanke und Hedwig Scholz als deren Vertreterin.
Ergebnis Kassenprüferin: 19 Ja-Stimmen
Stephanie Sanke wird einstimmig als Kassenprüferin gewählt.

Ergebnis stellvertretende Kassenprüferin: 19 Ja-Stimmen
Hedwig Scholz wird einstimmig als stellvertretende Kassenprüferin gewählt.

Sowohl Stephanie Sanke als auch Hedwig Scholz nehmen die Wahl an.

Es folgt eine Pause von ca. 10 Minuten.

TOP 8 Finanzielle Situation und Erläuterung der Beitragsstaffelung

Angelika Freytag-Schliesch legt einen Finanzplan für 2024 vor (siehe Anhang): Zieht man die große Spende durch die im März erfolgte Beerdigung eines langjährigen Mitgliedes und die zu spät eingezogenen Beiträge des Jahres 2023 ab, so verbleibt ein Defizit von 244,40 Euro. Dieses lässt sich jedoch durch kleine, immer willkommene Einsparungen (z.B. Taxikosten durch Parkticket- Erstattung minimieren), Spendenaquise und mehr Mitglieder senken.
Anette Einzmann dämpft die gute Laune für 2024, indem sie berichtet, dass es möglich ist, dass Boehringer als Fördermitglied aussteigt. Die Verhandlungen laufen noch. Der Förderverein des Herzzentrums hatte bislang seine Hilfe immer an die Boehringers gebunden. Sowohl der Leiter des Herzzentrums als auch der der Pneumologie versuchen, sich für eine nachhaltige Finanzierung des Chors einzusetzen. Im besten Fall, läuft alles, wie gehabt weiter; im worst case szenario verliert der Verein seine beiden finanzkräftigen Unterstützer.
Bei der Analyse der Mitgliedsbeiträge fiel auf, dass die unter TOP 12 der MV vom 26.06.2019 festgelegte Staffelung nicht immer exakt umgesetzt wird, sondern dass auch „Zwischen-Beiträge“ gezahlt werden. Um Beschluss und Abweichungen besser aufeinander abzustimmen, werden nach einer Diskussion die Mitglieder darum gebeten, über eine Erweiterung des alten Beschlusses abzustimmen:

Antrag: Die Beschlussfassung zu TOP 12 aus der MV vom 26.06.2019 möge um die Beträge 48 und 96 € erweitert werden. Dies ergibt eine Beitragsstaffelung in 24 € Schritten von 24 bis 120 €.

Ergebnis: 19 Ja-Stimmen
Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Durch den geringen Beitrag von 24 € pro Jahr soll jedem die Teilnahme in unserem Chor ermöglicht werden. Klar ist jedoch auch, dass die Beiträge keineswegs kostendeckend sind. Jedes Mitglied kann seinen Beitrag jährlich nach oben oder unten in der beschlossenen Beitragsstaffelung der eigenen aktuellen wirtschaftlichen Situation anpassen. Jedem Mitglied steht es frei, neben dem Beitrag auch zu spenden. Da Pneumissimo e.V. ein gemeinnütziger Verein ist, sind sowohl die Beiträge als auch die Spenden steuerlich absetzbar. Bis zu einer Höhe von 300 € reicht die Überweisung als Nachweis gegenüber dem Finanzamt. Darüber hinaus stellt die Kassiererin Angelika Freytag-Schliesch auf Anfrage gerne eine Spendenquittung aus.

TOP 9 Datenschutz im Verein 
Leitvereinbarung, Nutzung von Whatsapp und E-Mail

Christine Grotensohn äußert gegenüber der Datensicherheit von WhatsApp Bedenken und weist darauf hin, dass die Mitglieder als eine vulnerable, krankheitsbezogene Gruppe geschützt werden müssen. Die Pneumissimo-WhatsApp Gruppe soll daher auf reine Probeninformationen der Chorleitung reduziert werden; freigestellt wäre dann, andere kommunikative Foren zu eröffnen, die jedoch nichts mit dem Verein als solchem zu tun haben.
In der folgenden Diskussion wird deutlich, dass es sowohl Mitglieder gibt, die reine Information bevorzugen, als auch solche, für die der soziale Austausch eine große Bedeutung hat.
Die Technik Affinen erklären, dass es im Rahmen einer sogenannten „Community“ die Möglichkeit gibt, unter einem WhatsApp-Dach unterschiedliche Foren zu kreieren und so den verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Dies findet die Zustimmung der Anwesenden und Angelika Freytag-Schliesch erklärt sich bereit, mit diesem Projekt im kommenden Jahr zu experimentieren. Sollte es sich als durchführbar und erfolgreich herausstellen, könnte es dann in der kommenden Mitgliederversammlung beschlossen werden. Auch die Diskussion über die Bedenken zur Datensicherheit müsste dann nochmals aufgenommen werden. Christine Grotensohn zieht ihren Antrag zurück.

TOP 10 Anträge

Es liegt ein Antrag zu einer Neufassung des Beschlusses der 3. Ordentlichen MV vom 26.6.2019 vor, der vorgibt, dass die jährliche MV abwechselnd in Köln und Troisdorf stattfindet. Dies hat jedoch zur Folge, dass Vorstandswahlen ausschließlich in Troisdorf stattfinden, was bei einer „standortlastigen“ Wählerschaft als „ungerecht“ empfunden wird. Nach einer kurzen Diskussion erfolgt die Abstimmung.

Antrag: Die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung, sowie ggf. außerordentliche Mitgliederversammlung, finden im 2-Jahres-Wechsel zwischen beiden Probenorten statt, erstmalig 2025 und 2026 in Köln.

Ergebnis: 10 Ja, 2 Nein-Stimmen, 7 Enthaltungen
Der Antrag wird mehrheitlich angenommen.

TOP 11 Ausblick auf 2024

Anette Einzmann berichtet, dass sich, offenbar genau im richtigen Moment, in dem die finanzielle Situation des Vereins in der Schwebe hängt, sich Schutzengel geradezu aufdrängen. Zum einen das Plan-B-Versprechen des Leiters der Pneumologie, der auch andere Pharmafirmen aktivieren könnte. Zum anderen ganz konkret der Mann einer Sängerin, der im Stiftungswesen arbeitet und für Pneumissimo e.V. bei der „Aktion Mensch“ eine Jahresförderung beantragt. Die Gefahr, dass wir – falls alles klappt – plötzlich „zu reich“ sein könnten, lässt sich durch folgende, gut gelaunte Phantasie abwiegeln: Wir kaufen uns – unabhängig davon, ob die Klinik für Strahlentherapie ihr body-scan-Programm zur Verfügung stellt oder nicht – eine eigene „Technik“, um endlich die Möglichkeit zu haben, die Atembewegung zu objektivieren und damit den, das Atemmuster trainierenden positiven Effekt des Singens nachzuweisen.
Am 20. September werden wir beim jährlichen Kongress der Atmungstherapeuten im Maternushaus auftreten – ein weiteres Zeichen dafür, dass unser Bekanntheitsgrad im Bereich der eingeschränkten Lungenfunktion steigt.

TOP 12 Sonstiges

Auf die Frage, wie es der Verein im Todesfall mit der jährlichen Beitragszahlung hält, gibt die Satzung klar Auskunft: „Die Mitgliedschaft endet durch Austritt, Ausschluss, Tod oder Auflösung der juristischen Person.“ (§9 der Satzung). Da im Todesfall die Mitgliedschaft sofort erlischt, kann – sofern noch nicht entrichtet – kein Beitrag mehr erhoben werden. Ein Austritt dagegen kann nur zum Jahresende erfolgen und da Pneumissimo einen Jahres- und keinen monatlichen Mitgliedsbeitrag beschlossen hat, ist der volle Jahresbeitrag zu entrichten.
Es gibt keine weiteren Wortmeldungen.

Vor Beendigung der Sitzung lädt Joachim Romes die Anwesenden zu einer Gedenkminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder ein.

Anschließend wird die Mitgliederversammlung mit einem Dankeswort von Anette Einzmann beendet und vom Versammlungsleiter um 13.25 Uhr geschlossen.

Köln, den 27.03.2024                             Versammlungsleiter   /  Protokollantin