Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung
am 29.06.2016 in Köln
Zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 29.06.2016 versammeln sich um 11 Uhr im Ev. Andachtsraum des Uniklinikums, Kerpener Straße, 50931 Köln die in der „Anlage 1 Anwesenheitsliste“ aufgeführten 12 Mitglieder des Vereins.
Die Versammlung wird geleitet von der Vorsitzenden Vereinsführung, Margrit Wendt.
Die dem Einladungsschreiben zur außerordentlichen Mitgliederversammlung beigefügte Tagesordnung sieht folgende Punkte vor
- Bestellung des Chorleiters
- Diskussion zum Thema: unser Notenmaterial
- sonstiges
Zu: Bestellung des Chorleiters
Einziger Kandidat ist Herr Bernd Gast, der den meisten Mitgliedern durch die geleisteten Probe-Chorleitungen bekannt ist.
Nach kurzer Aussprache erfolgt die Abstimmung. Für die Bestellung von Bernd Gast stimmen
Ja-Stimmen: 10
Nein-Stimmen: 1
Enthaltungen: 1
Mit mehr als 2/3 der Stimmen wird Bernd Gast zum Chorleiter bestellt. Dieses Ergebnis wird nach Beendigung der Mitgliederversammlung Herrn Bernd Gast von der Vorsitzenden mitgeteilt.
Zu: Diskussion zum Thema: unser Notenmaterial
Die Vorsitzende berichtet von den z.T. unklaren Regelungen, wann ein Chor GEMA-pflichtig ist. Nach kurzem Austausch besteht Übereinstimmung, heute keine Entscheidung zu treffen, da zunächst Details hierzu von beiden Chorleitern erbeten werden.
Zu: sonstiges
Nach der erfolgten Bestellung des Chorleiters sind beide Positionen der satzungsgemäß vorgesehenen Chorleiter besetzt. Da nun die Regelungen zu den Honorarverträgen anstehen, wird folgender Antrag eingebracht:
„Die Mitgliederversammlung mögen entscheiden, den Vorstand mit der Erarbeitung der Honorarverträge und deren Abschluss zu beauftragen.“
Abstimmung:
Ja-Stimmen: 12
Damit ist der Antrag einstimmig angenommen.
In einem weiteren Punkt erläutert die Vorsitzende, dass der Ansprechpartner des Chores an der Uniklinik, Herr Dr. Frank, bezüglich der geplanten wissenschaftlichen Begleitung die Mitglieder bittet, Angaben zu Ihrer Erkrankung und den Namen des behandelnden Lungenfacharztes in anonymisierter Form anzugeben. Hieraus entsteht eine Diskussion, die von der Bereitschaft zur Abgabe dieser Angaben bis zur Frage nach dem Sinn dieser Maßnahme reicht. Es wird angeregt, zunächst Herrn Dr. Frank oder eine/n Stellvertreter/in einzuladen und zu bitten, die weiteren Schritte in Sachen wissenschaftliche Begleitung zu erläutern.
Mit dem Hinweis, dass ab 13.7.2016 für drei Wochen eine Sommerpause beim wöchentlichen Singen angesetzt ist, schließt die Sitzung um 11.40 Uhr.
Für das Protokoll _____________________________________________________